NEfront

Schon immer war mir Umweltschutz wichtig. Entscheidende Ereignisse hin zu Grüner Politik waren die Nuklearkatastrophen von Tschernobyl 1986 und Fukushima 2011, die klargemacht haben, dass wir eine Energiewende brauchen. Ausstieg aus der Atomkraft und Ausbau der erneuerbaren Energien kam auf die Agenda der Politik. Doch auch nach Jahren haben wir zu wenig Fortschritte gemacht, um den Klimawandel zu stoppen. Die Brisanz der CO2-Reduzierung kam immer mehr zu Tage, die Bundesregierung handelte aber nur zögerlich. 2018 habe ich beschlossen bei Bündnis 90/Die Grünen einzutreten, um meinen Beitrag durch aktive Parteiarbeit zu leisten, bei der einzigen Partei, die Klimaschutz seit ihrer Gründung auf der Agenda hat.

Bei meiner Kandidatur zur Kommunalwahl 2019 habe ich meine Motivation für meine politischen Aktivitäten klar benannt: Einsatz dafür, zukünftigen Generationen eine möglichst intakte Umwelt und eine stabile Demokratie zu übergeben. Das Erstarken antidemokratischer Parteien war ein weiterer Grund aktiv zu werden, denn wir brauchen PolitikerInnen, die das Grundgesetz als Fundament unseres demokratischen Staates verteidigen. Diese beiden Themen sind neben weiteren Grünen Themen, für die ich mich schon einsetze und auch in Zukunft einsetzen möchte, weiterhin ein wichtiges Leitmotiv.

Meine Themen

Starke Kommunen

  • Unterstützung bei der Verstärkung des Hochwasserschutzes
  • Förderung einer zeitgemäßen Ausstattung für Feuerwehr und Rotes Kreuz
  • Weiterer Bürokratieabbau
  • Gute Förderprogramme für eine zukunftssichere Entwicklung

Klimaschutz

  • Energiewende auch vor Ort mit einem Mix aus Photovoltaik, Windenergie und Geothermie
  • Verkehrswende mit Ausbau des ÖPNV und der Radwegeinfrastruktur
  • Förderung von Mobilitätsknotenpunkten
  • Klimaschutzkonzepte und Klimaanpassungskonzepte in allen Kommunen

Frauen und Familie

  • Durchsetzen der Gleichberechtigung in Politik, Beruf und Alltag in der Familie.
  • Überwinden veralteter Rollenbilder und gerechte Aufteilung und Anerkennung von Care-Arbeit.
  • Flexible, flächendeckende Betreuungsangebote.
  • Bildungsgerechtigkeit: gleiche Chancen für alle Kinder unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Digitalisierung

  • Digitalisierung in Schule, Arbeitswelt und Alltag
  • Flächendeckender Breitbandausbau
  • Fortbildung der Mitarbeitenden in den Industrien
  • Unterstützung für weitere Digital-Hub Netzwerke für Unternehmen

Demokratie

  • Verteidigung des Grundgesetzes als Basis unserer Demokratie
  • Bürgernahe Politik in positivem, wertschätzendem Austausch über persönlichen Kontakt und digitale Medien
  • Bürgernahe Politik in positivem, wertschätzendem Austausch über persönlichen Kontakt und digitale Medien
  • Ausbau von Demokratiebildung an Schulen

Aktuelles

zum Blog-Archiv
Datenschutz
Ich, Nicole Heger (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.
Datenschutz
Ich, Nicole Heger (Wohnort: Deutschland), verarbeite zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in meiner Datenschutzerklärung.