Equal Care Day

Heute ist Equal Care Day, der Tag, an dem wir Care-Arbeit sichtbar machen wollen. Care-Arbeit – darunter verstehen wir die vielen – oft unsichtbaren – Tätigkeiten des Sorgens und Sich-Kümmerns.

Noch immer ist Care-Arbeit gesellschaftlich unterschätzt, schlecht honoriert, überlastet und im privaten Bereich hauptsächlich (unbezahlte) „Frauensache“. Hinter dem heutigen Aktionstag steht der Bundesverband Equal Care Day, ein Projekt des gemeinnützigen Vereins klische*esc e.V.

Der Equal Care Day liegt auf dem 29. Februar, dem meist unsichtbaren Schalttag, der übergangen wird, wie die private Care-Arbeit insgesamt, die im allgemeinen Sprachgebrauch nicht als „richtige“ Arbeit gilt und beispielsweise auch nicht in den Berechnungen für das Bruttoinlandsprodukt berücksichtigt wird. Wir fordern all jene auf, die von der (privaten) Sorgearbeit profitieren, insbesondere Staat und privatwirtschaftliche Unternehmen, Care nicht als Allgemeingut und Ressource auszubeuten zur eigenen Gewinnmaximierung.

Es ist Zeit Verantwortung zu übernehmen, Care-Arbeit zu honorieren und einen gesellschaftlichen Ausgleich zu schaffen, damit Sorgetätige nicht finanziell und ideell bestraft werden für ihre systemrelevante Arbeit. Schaut gerne mal in unser EQUAL CARE Manifest: equalcareday.org/manifest! Was bedeutet für euch #equalcare?