Besuch beim Tafelladen Appel + Ei in Schwetzingen zusammen mit dem Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen Schwetzingen Zusammen mit dem Ortsverband habe ich an die Mitarbeitenden der Tafel Lebensmittel und Hygieneartikel übergeben, die die Grünen nach einer Spendenaktion unter den Mitgliedern mit über 500 € übergeben konnten. 700 Haushalte nutzen diese Einkaufsmöglichkeit. Mehr als 1300 Menschen werden dabei unterstützt, circa ein Drittel davon sind Kinder. Festangestellte, Ehrenamtliche und Aushilfen beschaffen das vielfältige Warensortiment, sortieren sie, lagern sie ein oder geben sie direkt in den Verkauf. Herzlichen Dank an alle Mitarbeitenden und auch die Unternehmen, die den Tafelladen unterstützen. Und vielen Dank an Norbert Holter, der uns einen Einblick in diese wichtige Einrichtung gegeben hat.

Weiter als engagierte Stadträtin
Waghäusel gemeinsam gestalten
Wählen gehen bei der Neuwahl am 20.März 2022!
In einer Demokratie bestimmt der Willen der Wählerinnen und Wähler, wer ein Amt bekleidet.
Bei der Oberbürgermeisterwahl am 6. März in Waghäusel hat sich eine Mehrheit dafür entschieden, dass jemand, der schon im Rathaus tätig ist, zukünftig dieses wichtige Amt bekleiden und gemeinsam mit der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat unsere Stadt weiterentwickeln und gestalten soll.
Ich bedanke mich bei meinen Wählerinnen und Wählern für Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Und ich danke meinem Unterstützerteam für die großartige Hilfe in den letzten Monaten.
Weiterhin werde ich als engagierte Stadträtin in unserer Stadt dafür kämpfen, dass alle Menschen hier gut leben können. Und besonders wünsche ich mir natürlich, dass wichtige Zukunftsthemen schnell umgesetzt werden. Dazu gehören für mich unter anderem eine gute Familienpolitik, mehr Bildungsgesrechtigkeit und der zügige Neubau der Gemeinschaftsschule. Klimaschutzmaßnahmen und die Wärmewende müssen gerade in Anbetracht der aktuellen Situation auch in Waghäusel schnell auf den Weg gebracht werden. Ein Beitritt zur Regionalen Wirtschaftsförderung Bruchsal ist mir auch wichtig, damit Handel und Gewerbe besser unterstützt werden und unsere Ortsmitten attraktiv sind. Mehr Transparenz bei der politischen Entscheidungsfindung und eine aktive Bürgerbeteiligung sollten in unserer Stadt selbstverständlich werden. Vielleicht führt das auch zu einer höheren Wahlbeteiligung bei den nächsten Wahlen.
Für die Neuwahl am 20. März 2022 fordere ich alle Bürgerinnen und Bürger auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen und ihre wichtige Stimme abzugeben und mitzubestimmen, wer den Wählerauftrag bekommt.